
Unternehmensbeteiligungen
EWR als Energiedienstleister
Der Wunsch unabhängiger, preiswerter und flexibler Energie wird immer größer- gemeinsam mit unseren Beteiligungsunternehmen können wir Ihnen Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, die Sie und die Region dabei unterstützen, Ihre persönliche sowie die regionale Energiewende voranzutreiben. Hier erhalten Sie Informationen über alle EWR-Beteiligungsunternehmen auf einen Blick:
EWR Netz GmbH
Die EWR Netz GmbH baut, betreibt und wartet das Stromnetz in Rheinhessen und Ried sowie das Gas- und Wassernetz in Worms und einigen rheinhessischen Gemeinde. Sie ist eine 100% Tochtergesellschaft der EWR AG und legt mit intelligenten und innovativen Netzen den Grundstein für die sichere Daseinsvorsorge der Zukunft.

EWR Neue Energien GmbH
Die EWR Neue Energien GmbH wurde im Jahr 2010 gegründet und ist eine 100 prozentige Tochter der EWR AG. Das Geschäft der erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne und Wasser wird vollumfänglich in der gemeinsamen Tochtergesellschaft von Mainzer Stadtwerke, Pfalzwerke und EWR innerhalb der PIONEXT GmbH betreut.

Pionext
Die PIONEXT ist ein Gemeinschaftsunternehmen der EWR Neue Energien GmbH, der Pfalzwerke AG und der Mainzer Stadtwerke AG. Sie bündelt die Kompetenzen dreier etablierter Energieversorger aus dem Südwesten Deutschlands und setzt neue Maßstäbe im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Mit PIONEXT profitieren wir von gebündelter Erfahrung, Know-how und starken Partnern – für erfolgreiche Projekte in Windkraft und Photovoltaik.
Gesellschafter:
- EWR Neue Energien GmbH
- Pfalzwerke AG
- Mainzer Stadtwerke AG

Elektro Knies GmbH
Seit Januar gehört die Elektro Knies GmbH zur EWR-Unternehmensfamilie. Mit über 70 qualifizierten Fachkräften bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Elektrohandwerk und stärkt damit die regionale Wertschöpfung.
Als zuverlässiger Partner in der EWR-Gruppe trägt Elektro Knies dazu bei, das Dienstleistungsgeschäft nachhaltig auszubauen – mit Kompetenz, Erfahrung und Nähe zum Kunden.
Hauptgeschäftsfelder:
- Gebäude-Systemtechnik
- Elektroinstallationen
- Klimatechnik

Silithium smart energy GmbH
Die SILITHIUM smart energy GmbH mit Sitz in Walldorf gehört seit Januar 2023 zur EWR-Unternehmensgruppe. Als etablierter Solarteur mit langjähriger Erfahrung in der dezentralen Stromerzeugung bringt SILITHIUM wertvolles Know-how in die Gruppe ein.
Mit rund 41 Mitarbeitenden liegt der Fokus auf der Planung und Installation von Solaranlagen, Energiespeichern und Wallboxen – für Privatkunden ebenso wie für Gewerbe und Industrie. Bereits vor der Integration wurden gemeinsame Kundenprojekte mit EWR erfolgreich umgesetzt.
Hauptgeschäftsfelder:
- Photovoltaik-Anlagen
- Energiespeicherlösungen
- Wallboxen und Ladeinfrastruktur

EGA GmbH
Die EGA GmbH ist eine Erschließungsgesellschaft für den Standort Alzey und Teil eines starken regionalen Netzwerks. Gemeinsam mit der Stadt Alzey, EWR, der Timbra Group, der Sparkasse Worms-Alzey-Ried und der Volksbank Alzey-Worms verfolgt die Gesellschaft das Ziel, neue Entwicklungsmöglichkeiten für Gewerbe und Infrastruktur zu schaffen.
Im Fokus steht die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets östlich des bestehenden Areals – ein Projekt, das die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig stärkt.
Mit lokaler Expertise und gemeinsamer Verantwortung schafft die EGA GmbH Raum für Wachstum und Zukunft.

EWR Climate Connection
Die EWR Climate Connection GmbH wurde im Oktober 2023 gegründet und ist die Nachhaltigkeitsberatung der EWR AG. Sie unterstützt Kommunen, Städte und mittelständische Unternehmen in Rheinhessen und darüber hinaus auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.
Gemeinsam mit ihren Partnern entwickelt Climate Connection individuelle Fahrpläne, begleitet den gesamten Prozess – von der Analyse über die Maßnahmenplanung bis hin zur Umsetzung und Kommunikation.
- Kommunale Wärmeplanung
- Nachhaltigkeits- und Klimastrategien
- Projektsteuerung & Kommunikation

Batteriespeicher-Park Worms GmbH
Die Batteriespeicher-Park Worms GmbH wurde im Jahr 2024 gegründet und ist ein Gemeinschaftsprojekt der EWR AG, W POWER und TIMBRA. Ziel der Gesellschaft ist die Planung, Errichtung und der Betrieb stationärer Großbatteriespeicher in der Region – für eine stabile und zukunftsfähige Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien.
Die Speicher dienen dazu, das Stromnetz angesichts schwankender Einspeisung aus Photovoltaik und Windkraft zuverlässig zu stabilisieren. Das erste Projekt der Gesellschaft ist ein Batteriespeicher mit 30 MW Leistung und 60 MWh Kapazität nahe dem Umspannwerk Holzhof in Worms.
- Projektentwicklung und Bau von Großspeichern
- Netzstabilisierung und Flexibilitätsbereitstellung
- Vermarktung von Speicherkapazitäten und Stromreserven

Schrinner Sanitär · Heizung · Klimatechnik GmbH
Die Schrinner Sanitär · Heizung · Klimatechnik GmbH ist ein mittelständisches Handwerksunternehmen aus Worms mit rund 40 Mitarbeitenden. Seit 2007 steht Schrinner für Qualität, Verlässlichkeit und Kundennähe in den Bereichen Sanitär, Heizung, Klimatechnik – und seit Kurzem auch Elektroinstallationen.
Im Januar 2025 ist EWR mit 49 % als Partner in das Unternehmen eingestiegen und stärkt damit gezielt die regionale Fachkompetenz im Bereich Wärme und Gebäudetechnik. Schrinner bleibt ein eigenständiger Betrieb und bringt seine Dienstleistungs-DNA in die EWR-Familie ein: praxisnah, kundenorientiert und mit einem starken Team.
- Moderne Heizsysteme und Wärmepumpen
- Smarte Gebäudetechnik und Klimaanlagen
